Unter einem glücklichen Stern geboren sein \(oder: stehen\)

Unter einem glücklichen Stern geboren sein \(oder: stehen\)
Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen
 
Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen Stern geboren, alles in seinem Leben sollte ihm gelingen. - Etwas, was unter einem guten, glücklichen, [un]günstigen o. ä. Stern steht, hat [un]günstige Voraussetzungen, nimmt einen guten, glücklichen [un]günstigen Verlauf: Ihr Vorhaben stand unter einem guten Stern; schon nach wenigen Tagen hatten sie das Vertrauen der Wachmannschaften gewonnen. Seine Amtszeit als Präsident stand von vornherein unter einem schlechten Stern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unter einem guten Stern geboren sein \(oder: stehen\) — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen   Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen …   Universal-Lexikon

  • Unter einem günstigen Stern geboren sein \(oder: stehen\) — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen   Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen …   Universal-Lexikon

  • Unter einem schlechten \(oder: ungünstigen\) Stern stehen — Unter einem guten (auch: glücklichen; günstigen) Stern geboren sein (oder: stehen); unter einem schlechten (oder: ungünstigen) Stern stehen   Wer unter einem guten Stern geboren ist, hat in seinem Leben Glück: Das Kind war unter einem glücklichen …   Universal-Lexikon

  • Stern — Die Sterne befragen, auch: In den Sternen lesen: sein vorherbestimmtes Schicksal mit astrologischen Methoden berechnen wollen. Die Redensarten weisen auf die Beschäftigung mit der Sterndeutung, die in Deutschland vom 13. 18. Jahrhundert Gelehrte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stern — Sternchen; Asteriskus; Asterisk; *; Fixstern; Sonne * * * Stern [ʃtɛrn], der; [e]s, e: 1. als silbrig weißer, funkelnder Punkt besonders am nächtlichen Himmel sichtbares Gestirn: die Sterne funkeln, leuchten. Syn.: ↑ Himmelskörper. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Marlon Brando — 1963 bei der Abschlusskundgebung des vom Civil Rights Movement organisierten Marsches auf Washington Marlon Brando, Jr. (* 3. April 1924 in Omaha, Nebraska; † 1. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrude Bell — Bell vor ihrem Zelt bei Ausgrabungen im Irak (1909) Gertrude Margaret Lowthian Bell (* 14. Juli 1868 in Washington Hall, County Durham; † 12. Juli 1926 in Bagdad) war eine britische Forschungsreisende, Historikerin …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwangerschaftsabbruch — Ein Schwangerschaftsabbruch (umgangssprachlich auch Abtreibung, manchmal mit negativer Konnotation; medizinisch abruptio graviditatis oder induzierter Abort) ist die absichtliche Beendigung einer unerwünschten oder die Gesundheit der Frau… …   Deutsch Wikipedia

  • Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”